30.11.2021
Littering-Jahresbilanz: Stagnation der Littering-SituationNach dem pandemiebedingten Unterbruch im Jahre 2020 wurde die Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) zur Littering-Situation dieses Jahr wieder durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Der leichte Trend zur Verbesserung der Littering-Situation konnte dieses Jahr nicht fortgeführt werden, die Situation stagniert. Gemäss IGSU geben die Zahlen aber dennoch Grund zur Freude. Mehr »

22.10.2021
Aktion im Heidiland: Damit der Abfall nicht auf der Strecke bleibtLittering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet seit Beginn der Pandemie noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führt die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr Anti-Littering-Aktionen auf Raststätten durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Heidiland für die Littering-Problematik. Mehr »

14.10.2021
Abfall statt Alpenflora: Einsatz gegen Littering im BündnerlandIn die Bündner Berge flüchtet, wer dem Alltagsstress, dem Stadtlärm oder dem Herbstnebel entkommen will. Die Berggäste erwarten eine intakte Natur und frische Luft – aber kein Littering. Deshalb ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute durch Davos, Lenzerheide und Arosa und sprechen dort mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mehr »

13.10.2021
Braunwald: So geht es dem Littering an den KragenAutofrei, aber nicht litteringfrei: Braunwald kann mit vielen Vorzügen bei seinen Gästen punkten, doch wie in allen anderen Bergsportorten bleibt auch im Glarner Familienparadies zu viel Abfall liegen. Damit die Gäste sorgenfrei wandern, biken und entspannen können, ohne über Littering zu stolpern, ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute durch Braunwald und sprechen dort mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mehr »

12.10.2021
Von der Wanderlust zum Abfallfrust: Rigi geht gegen Littering vorWenn das Laub fällt, steigen die Wanderinnen und Wanderer wieder vermehrt in luftige Höhen. Besonders beliebt bei ihnen ist die Rigi. Doch je mehr Gäste dort unterwegs sind, desto mehr Abfall bleibt liegen. Damit die Wanderlust nicht zum Abfallfrust wird, sorgen die Botschafter-Teams der IG sauberer Umwelt heute für saubere Wanderwege und für sensibilisierte Ausflügler. Mehr »

06.10.2021
Schulklassen sollen Anti-Littering und Recycling Heroes zum Leben erwecken - Wettbewerb für Schulklassen im Zyklus 1 bis 3Zur Feier des Recycling Days vom 18. März 2022 veranstaltet Swiss Recycling in Zusammenarbeit mit IG saubere Umwelt (IGSU) bereits zum zweiten Mal den Anti-Littering- und Recycling Heroes-Wettbewerb für Schulklassen. Mehr »

01.10.2021
Einsatz an der Raststätte Kölliken für litteringfreie StrassenLittering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet seit Beginn der Pandemie noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Kölliken für die Littering-Problematik. Mehr »

29.09.2021
Sattel-Hochstuckli geht gegen Littering vorAusgediente Hygienemasken auf der Hängebrücke, leere Take-away-Verpackungen beim Trotti-Trecking und benutzte Taschentücher auf dem Wanderweg – auch auf Sattel-Hochstuckli wird der Abfall nicht immer korrekt entsorgt. Deshalb sind die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute auf dem Familienberg anzutreffen und sensibilisieren dort Passantinnen und Passanten für die Littering-Problematik. Mehr »

24.09.2021
Deitingen: IGSU-Botschafter sensibilisieren für saubere AutobahnLittering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet seit Beginn der Pandemie noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Deitingen für die Littering-Problematik. Mehr »

18.09.2021
Leben statt littern: Clean-Up-Day-Teilnehmer läuten Neuanfang ein - IGSU Clean-Up-Day 2021Nicht nur der Mai macht alles neu. Bereits zum neunten Mal in Folge wurde die Schweiz nun auch im September auf Vordermann gebracht: Am diesjährigen nationalen IGSU Clean-Up-Day beteiligten sich gestern und heute schätzungsweise 40'000 Helferinnen und Helfer an über 600 Aufräum-Aktionen in der ganzen Schweiz. Mit ihrem unermüdlichen Engagement haben Sie ein starkes Zeichen gegen Littering gesetzt und klargemacht, dass Umweltschutz und Recycling jetzt wieder grossgeschrieben werden müssen. Mehr »

17.09.2021
Fertig Littering: Clean-Up-Day-Helfer ziehen einen Schlussstrich - IGSU Clean-Up-Day 2021Die Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Homeoffice statt Team-Building, Gesichtsmaske statt Lippenstift und Abfallhaufen statt Palmenstrand. Die Littering-Situation, die sich in den letzten Jahren positiv entwickelt hat, verschlechtert sich seit Beginn der Pandemie vielerorts wieder. Es ist Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen. Das finden auch Zehntausende von Helfenden, die heute und morgen die Schweiz im Rahmen des nationalen IGSU Clean-Up-Days von Abfall befreien. Auch Christa Rigozzi, Moderatorin und Patronin des diesjährigen Clean-Up-Days, packt mit an. Mehr »

16.09.2021
Uster: Augenfällige Aktion gegen LitteringRote Linien haben gestern im Stadtpark in Uster für Aufmerksamkeit gesorgt: Mit der Aktion «Der rote Faden» haben die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) aufgezeigt, wie viele Abfallkübel in unmittelbarer Nähe stehen und wie einfach es ist, seinen Abfall korrekt zu entsorgen. Mehr »

08.09.2021
Pratteln: So werden die Quartiere wieder saubererAuch in Pratteln hinterlässt die Pandemie Spuren auf der Strasse: Take-away-Verpackungen, Hygienemasken und leere Desinfektionsmittelbehälter werden häufig nicht korrekt entsorgt und landen auf dem Boden. Deshalb ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute durch Pratteln und sensibilisieren dort Passantinnen und Passanten für die Litteringproblematik. Mehr »

07.09.2021
Mitarbeitende von Janssen Schweiz befreien Zug, Luzern, Zürich und Neuchâtel von Abfall Der Natur etwas zurückgeben – das möchte Janssen Schweiz und organisiert dazu mit Hilfe der IG saubere Umwelt (IGSU) einen Social Responsibility Day für ihre Mitarbeitenden. In Neuchâtel, Luzern, Zug und Zürich tauschen die Laboranten, Sales-Manager und IT-Spezialistinnen heute Kittel, Hemd und Bluse gegen gelbe Warnwesten und sammeln auf den Strassen herumliegenden Abfall ein. Mehr »

02.09.2021
Ein Muuh für Muri: Kuhtafel macht auf Littering aufmerksamDie Kuh ist los: Mit einer riesigen Kuhtafel sensibilisieren die Gemeinde Muri, der Bauernverband Aargau (BVA) und die IG saubere Umwelt (IGSU) in Muri für die Littering-Problematik. Im Rahmen dieser Kampagne findet heute zudem eine Aufräum-Aktion mit der Bevölkerung statt. Mehr »

27.08.2021
IGSU-Botschafter im Einsatz gegen Littering in WädenswilAuch die Umwelt leidet unter der Pandemie. Littering belastet die Schweiz wieder mehr, was auch die Unterhaltsdienste von Wädenswil stark beansprucht. Damit muss Schluss sein, findet die IG Saubere Umwelt (IGSU). Deshalb touren heute die IGSU-Botschafter-Teams durch die Stadt und motivieren die Wädenswiler Bevölkerung, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen und Wertstoffe zu recyceln. Sie werden auch bei den neuen Recyclingstationen präsent sein und die Bevölkerung über die Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings informieren. Mehr »

25.08.2021
IGSU-Botschafter-Teams auf Sensibilisierungstour durch ChurWährend die Hygieneregeln seit eineinhalb Jahren grossgeschrieben werden, haben andere Regeln stark an Bedeutung verloren: Take-away-Verpackungen, Hygienemasken und leere Desinfektionsmittelbehälter landen häufig nicht im Kübel, sondern im Strassengraben, im Park oder im Wasser. Um die Bevölkerung wieder für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, sind die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute in Chur anzutreffen. Mehr »

23.08.2021
Erfolgreiche Quartieraktion gegen Littering in SuhrAuch in Suhr hinterlässt die Pandemie sichtbare Spuren: Viele Take-away-Verpackungen, Hygienemasken und leere Desinfektionsmittelbehälter landen im Strassengraben, im Park und im Wasser statt im Kübel. Deshalb haben die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) die Suhrer Bevölkerung am vergangenen Samstag bei einer Quartieraktion für die Littering-Problematik sensibilisiert. Mehr »

18.08.2021
Littering in Basel: Sensibilisierung mit Charme und HumorPrävention, Repression, mehr Mehrweg und mehr Entsorgungsmöglichkeiten: Basel-Stadt zieht sämtliche Register, um das Littering einzudämmen. Auch mit Sensibilisierung will der Kanton gegen herumliegenden Abfall vorgehen. Deshalb sind die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute mit ihrer Überraschungsaktion «EinBlick genügt» in Basel anzutreffen. Mehr »

13.08.2021
Gunzgen: Mit Unterschriften gegen Littering auf der AutobahnLittering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet seit Beginn der Pandemie noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Gunzgen für die Littering-Problematik. Mehr »

10.08.2021
IGSU-Botschafter im Einsatz gegen Littering in BernDie Sommermonate laden zum Verweilen im Freien ein. Doch nach einem gemütlichen Picknick im Park oder einem Spaziergang entlang der Aare oder in der Berner Altstadt bleiben die Take-away-Verpackungen oft unter der Parkbank liegen und die Schutzmasken treiben auf dem Wasser davon. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Stadt Bern auch dieses Jahr auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

05.08.2021
Schluss mit Abfallbergen: IGSU-Botschafter besuchen Flims-Laax Ob auf Skipisten, Wanderwegen oder Bikestrecken – in den Bündner Bergen ist das ganze Jahr über Littering-Saison. Deshalb kehren die IGSU-Botschafter-Teams auch im Sommer zurück in die Berge. Heute sensibilisieren sie in Flims-Laax Passantinnen und Passanten für die Littering-Problematik. Mehr »

02.08.2021
Littering auf dem Gotthard: IGSU-Botschafter klären aufHätten die Reisenden mit ihren Saumtieren vor 500 Jahren bereits Plastikmüll auf dem Gotthard liegengelassen, läge dieser zum Teil noch heute da. Damit unsere Nachfahren in 500 Jahren nicht auf unseren Abfall treffen, haben die IGSU-Botschafter-Teams am vergangenen Samstag auf dem Gotthardpass für die Littering-Problematik sensibilisiert. Mehr »

28.07.2021
Littering: Die sichtbaren Spuren der Pandemie in der InnerschwyzAuch in der Region Innerschwyz hinterlässt die Pandemie Spuren auf der Strasse: Take-away-Verpackungen, Hygienemasken und leere Desinfektionsmittelbehälter werden häufig nicht korrekt entsorgt und landen auf dem Boden. Deshalb ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute durch Arth-Goldau, Brunnen und Gersau-Schwyz und sensibilisieren dort Passantinnen und Passanten für die Litteringproblematik. Mehr »

27.07.2021
Bergpanorama statt Abfallberge: IGSU-Botschafter auf der RigiLittering kennt keine Grenzen: Ob Grossstadt oder Wald, Talsohle oder Berggipfel – Abfall wird überall liegengelassen. Deshalb ziehen die IGSU-Botschafter-Teams heute auf die Rigi Kulm mit Zwischenstopps auf Rigi Kaltbad und Rigi Staffel und sensibilisieren dort Wanderinnen und Tagesauflügler für die Litteringproblematik. Mehr »

22.07.2021
Gemeinsam gegen Littering: Luzern bekennt FarbeAuch die Umwelt leidet unter der Pandemie. Littering belastet die Schweiz mehr denn je – auch die Reinigungsdienste der Stadt Luzern werden stark beansprucht. Damit muss Schluss sein, finden Politikerinnen und Politiker von links bis rechts. Deshalb haben die IGSU-Botschafter-Teams heute auf dem Luzerner Pilatusplatz die Luzerner Bevölkerung dazu aufgefordert, sich gegen Littering zu bekennen. Mit Unterschriften, witzigen Sprüchen und bunten Zeichnungen haben sie ihrem Missmut über Littering auf einem Plakat der IG saubere Umwelt (IGSU) Luft gemacht. Mehr »

15.07.2021
Festival Les Georges: So bleibt das Littering unter KontrolleNeben Pony del Sol und Sébastien Tellier haben auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) einen Auftritt am Festival Les Georges in Fribourg: Vom 15. bis 17. Juli 2021 sorgen sie dafür, dass das Festivalgelände sauber bleibt und der Abfall korrekt entsorgt wird. Mehr »

14.07.2021
Laue Temperaturen und Lockerungen führen zu LitteringNach einem pandemie- und wetterbegingt harten Winter laden die warmen Temperaturen zum Verweilen im Park und am See ein. Doch der Sommer hat auch Schattenseiten: Take-away-Verpackungen bleiben unter Parkbänken liegen und Schutzmasken treiben im See. Damit die Litteringsituation in Rapperswil-Jona unter Kontrolle bleibt, setzt die Stadt auch dieses Jahr auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

09.07.2021
Littering: Pandemie hinterlässt Spuren auf der AutobahnAuch die Umwelt leidet unter der Pandemie. Littering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Shopping Raststätte Würenlos für die Littering-Problematik. Mehr »

07.07.2021
Gemeinsam gegen Littering: Zürcher Bevölkerung bekennt sich zu einer sauberen UmweltAuch die Umwelt leidet unter der Pandemie. Littering belastet die Schweiz mehr denn je – auch die Reinigungsdienste der Stadt Zürich werden stark beansprucht. Damit muss Schluss sein, finden Politikerinnen und Politiker von links bis rechts. Deshalb haben sich heute die Kantonsrätinnen Monika Sanesi und Melissa Näf-Doffey sowie weitere Persönlichkeiten auf der Rathausbrücke versammelt und die Zürcher Bevölkerung dazu aufgefordert, sich gegen Littering zu bekennen. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen haben sie ihrem Missmut über Littering auf einem Plakat der IG saubere Umwelt (IGSU) Luft gemacht. Mehr »

01.07.2021
Für ein sauberes St.Gallen: IGSU-Botschafter klären aufAbfallberge in der Innenstadt, Mülldeponien im Wald und Littering auf dem Pausenhof: Auch in St.Gallen hat sich die Littering-Situation in den vergangenen Monaten verschärft. Deshalb setzt die Stadt unter anderem auf eine altbewährte Massnahme: Die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) sensibilisieren seit heute die St.Galler Bevölkerung wieder für die Littering-Problematik. Mehr »

30.06.2021
Mehr Leben, weniger Littering: Aktionstage in Aarau TelliAuch im Telli-Quartier in Aarau landen seit Beginn der Pandemie vermehrt Abfälle auf dem Boden. Die IG saubere Umwelt (IGSU) führt hier deshalb in den Sommermonaten gemeinsam mit der Wincasa AG eine Plakatkampagne sowie fünf Aktionstage gegen Littering durch. Die IGSU-Botschafter-Teams organisieren unter anderem Workshops, ein PET-Wurfspiel und Aufräum-Aktionen. Mehr »

12.06.2021
Uster: Verhindern von Littering ist schwieriger gewordenUm dem Littering den Garaus zu machen, zieht Uster alle Register: Die Stadt hat ein Raumpatenschafts-Projekt lanciert, nimmt regelmässig am Clean-Up-Day teil und ist Träger des No-Littering-Labels. Zudem setzt sie seit Jahren auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Sie ziehen heute wieder durch Uster und sensibilisieren Passantinnen und Passanten für die Littering-Problematik. Mehr »

08.06.2021
IGSU-Botschafter-Teams besuchen Kreuzlingen
Nach fünf Jahren sind sie diesen Sommer auch in Kreuzlingen wieder im Einsatz: Die Umwelt-Botschafter der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU). Auf sympathische Weise werden sie die Passanten für den richtigen Umgang mit Abfall im öffentlichen Raum motivieren. Mehr »

17.06.2021
Aktionstag in Zürich-Auzelg: So geht man mit Abfall umAm 19. Juni 2021 führt die Zürcher Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien einen Aktionstag durch, mit dem sie auf die Littering-Problematik aufmerksam machen möchte. Unterstützt wird der Aktionstag von den Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU), die heute und morgen bereits durch die Siedlung Auzelg ziehen und gemeinsam mit Kindern aus einem Hort für Ordnung sorgen. Mehr »

15.06.2021
Clean-Up-Day: Schneider Umweltservice spendet MuldenBei den Aufräum-Aktionen des Clean-Up-Days werden jedes Jahr mehrere tausend Tonnen Littering eingesammelt. All dieser Abfall muss danach korrekt entsorgt werden, was für die Organisatoren und die verschiedenen Werkhöfe eine grosse Herausforderung ist. Das Unternehmen «Schneider Umweltservice» hat sich deshalb entschlossen, die teilnehmenden Gemeinden tatkräftig zu unterstütze. Mehr »

10.06.2021
Gemeinsam gegen Littering: Bern macht seinem Ärger Luft - Nationale SensibilisierungskampagneAuch die Umwelt leidet unter der Pandemie. Littering belastet die Schweiz mehr denn je – auch die Reinigungsdienste der Stadt Bern werden stark beansprucht. Damit muss Schluss sein, finden Politikerinnen und Politiker von links bis rechts. Deshalb haben sich heute die Berner Stadträtin Sara Schmid und weitere Persönlichkeiten auf dem Kornhausplatz versammelt und die Berner Bevölkerung dazu aufgefordert, sich gegen Littering zu bekennen. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen haben sie ihrem Missmut über Littering auf einem Plakat Luft gemacht. Mehr »

10.06.2021
Littering in Fribourg: IGSU-Botschafter-Teams kehren zurück - Nationale SensibilisierungskampagneFribourg gilt als besonders kreativ bei der Prävention von Littering und zieht immer wieder neue Asse aus dem Ärmel. Doch die Stadt setzt auch auf bewährte Massnahmen wie die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Sie ziehen seit heute wieder durch Fribourg und sensibilisieren Passantinnen und Passanten für die Littering-Problematik. Mehr »

02.06.2021
Schweizer Schülerinnen und Schüler sollen zu Anti-Littering und Recycling Heroes werden - Neues, kreatives Poster für Schulklassen im Zyklus 1 bis 3Als Weiterführung ihres Unterrichtsmaterials zu den Themen Recycling und Littering bieten Swiss Recycling und die IG saubere Umwelt (IGSU) neu ein passendes Poster zum Aufhängen im Schulzimmer an. Mehr »

31.05.2021
Lebwohl Littering: IGSU-Botschafter sorgen für saubere Schweiz - Nationale SensibilisierungskampagneNachdem sich die Littering-Situation gemäss IGSU-Umfrage in den letzten Jahren entspannt und stetig verbessert hat, wird aufgrund der Corona-Pandemie wieder mehr Abfall liegengelassen. Die eigene Gesundheit und der Frust über die Einschränkungen standen im Vordergrund und haben den Umweltschutz in den Schatten gestellt. Um die Littering-Problematik wieder aufs Tablett zu bringen und die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, starten die IGSU-Botschafter-Teams morgen ihre Tour durch die Schweiz. Mehr »

10.05.2021
Fertig Littering: Arosa geht mit gutem Beispiel voran
Um dem Littering entgegenzuwirken, zieht Arosa weitere Register: Die neuste Massnahme ist ein Raumpatenschafts-Projekt, bei welchem Freiwillige in verschiedenen Gebieten Abfall einsammeln. So wie Sarah Wiedmer, die erste offizielle Raumpatin von Arosa.
Mehr »

04.05.2021
Aufheben statt aufgeben: Der Clean-Up-Day ist wichtiger denn je - IGSU Clean-Up-Day 2021
Die Vorbereitungen für den nationalen IGSU Clean-Up-Day sind angelaufen: Am 17. und 18. September 2021 helfen Gemeinden, Schulen, Vereine, Unternehmen und Kleingruppen bereits zum neunten Mal dabei, die Schweiz von Littering zu befreien. Da sich die Pandemie vielerorts negativ auf das Littering auswirkt, ist das Engagement der Helferinnen und Helfer umso wichtiger. Dieses Jahr schliesst sich ihnen auch die Moderatorin Christa Rigozzi an.

20.04.2021
Littering nimmt während des Lockdowns zu - Corona und LitteringDie Littering-Situation hat sich seit Ausbruch der Pandemie verschlechtert, die Kosten für die Entsorgung von herumliegendem Abfall haben in dieser Zeit vielerorts zugenommen. Die IG saubere Umwelt (IGSU) unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch unter erschwerten Bedingungen mit verschiedenen Massnahmen. Mehr »

08.04.2021
Von Abfallmonstern bis zu kreativen Stop Motion Filmen - Siegerklassen des Schulwettbewerbs Zur Feier des Recycling Days vom 18. März 2021 veranstaltete Swiss Recycling in Zusammenarbeit mit der IG Saubere Umwelt einen kreativen Recyclingkunst-Wettbewerb für Schulklassen. Nun wurden die glücklichen Siegerklassen pro Zyklus erkoren und die verdienten Preise überreicht. Mehr »

07.04.2021
Mehr Raumpaten, weniger Abfall: Affeltrangen zieht BilanzSeit Anfang 2020 wird die Strassenreinigung in Affeltrangen von Heinzelmännchen aus der Bevölkerung unterstützt: 16 Raumpatinnen und Raumpaten sammeln in verschiedenen Gebieten regelmässig herumliegenden Abfall ein. Eine von ihnen ist Corina Meier-Schmucki. Wenn sie mit ihren zwei kleinen Söhnen unterwegs ist, erntet sie immer wieder Lob für ihr Engagement. Mehr »

09.03.2021
Moderatorin Christa Rigozzi erteilt dem Littering eine Abfuhr - Moderatorin Christa Rigozzi erteilt dem Littering eine Abfuhr
Christa Rigozzi wurde die Liebe zur Natur in die Wiege gelegt: Ihr Vater ist ehemaliger Jagdaufseher, der Bruder Winzer und sie selbst begeisterte Wanderin und Pilzsammlerin. Sie weiss, welche Schäden herumliegender Abfall in der Natur anrichten kann. Deshalb übernimmt die Moderatorin, Entertainerin und Influencerin das Patronat des diesjährigen nationalen IGSU Clean-Up-Days und setzt sich am 17. und 18. September 2021 gegen Littering und für eine saubere Umwelt ein. Mehr »

20.01.2021
Challenge Recycling Day 2021 für Schulen - Erweckt euren eigenen Anti-Littering und Recycling Hero zum Leben! Mehr »
