
Clean-Up-Day 2021: Motiviert und unermüdlich
Die Littering-Situation hat sich während der Pandemie vielerorts verschlechtert. Mit dem neuten IGSU Clean-Up-Day haben die Helferinnen und Helfer einen Schlussstrich gezogen und die Schweiz wieder auf Vordermann gebracht. Am 17. und 18. September 2021 haben schweizweit rund 600 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit.
Folgend findest Du einen Überblick über einige der vielen kreativen Aktionen. Eine Übersicht über alle Aktionen erhältst Du mithilfe der unten abgebildeten Schweizer Karte. Die IGSU bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrem grossen Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt gegen Littering und für eine saubere Schweiz.
Aarau - Schule Gönhard


Die Klasse 4c der Schule Gönhard hat am Clean-Up-Day allerlei Abfall eingesammelt - darunter auch eine Klarinette, eine Arbeitsmappe, einen Fussball und einen Schnuller.
Aarau - Stadt


Die Stadt Aarau hat während des Clean-Up-Days an drei Standorten die Aktion «Tatort Littering» durchgeführt. Dabei wurde Abfall liegengelassen und markiert, um die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam zu machen. Die Stadträtin Suzanne Marclay-Merz und die Werkhof-Leiterin Regina Wenk betreuten den Clean-Up-Day-Stand und gaben dort Auskunft zu Littering und Entsorgung.
Aarau - Jugendgruppe Sturnus von BirdLife

Sturnus, die Jugendgruppe von BirdLife Region Aarau, hat im Rohrer Schachen während dem Beobachten von Vögeln fleissig Abfall eingesammelt.
Aarberg - Die Grünen

Die Grünen Aarberg haben wie in den vergangenen Jahren ihre Gemeinde von Littering befreit.
Affoltern am Albis - Primarschule

In Affoltern am Albis hat die 6. Klasse des Schulhauses Butzen die Umgebung von Littering befreit. Dabei haben sie acht Abfallsäcke gefüllt. An mehreren Klimatagen im Vorfeld der Aktion haben die Schülerinnen und Schüler Näheres zum Klimawandel gelernt.
Aigle - PRO VELO Chablais


PRO VELO Chablais hat zu Fuss und auf dem Fahrrad entlang der Rhône Abfall eingesammelt. Gefunden wurden unter anderem ein linker Schuh, eine Hose und eine Pfanne.
Amlikon-Bisegg - Schule

22 Schulkinder der 3. und 4. Klasse und 23 Kinder der 5. und 6. Klassen haben am Clean-Up-Day in Amlikon Abfälle gesammelt und korrekt entsorgt.
Andermatt - Verein Gotthard-Connects


Der Verein «Gotthard-Connects» und die Andermatt Urserntal Tourismus GmbH haben auf dem Gotthardpass eine Aufräum-Aktion durchgeführt und dabei rund 160 Liter Abfall eingesammelt.
Ayent - Schule

Die Schülerinnen und Schüler in Ayent haben den angrenzenden Wald aufgeräumt.
Bachenbülach - ELJUKI und AJUGA


Die Vereine ELJUKI (Eltern, Jugend und Kind) und AJUGA (Aufsuchende Jugend- und Gassenarbeit) haben dafür gesorgt, dass Bachenbülach wieder glänzt.
Baltschieden - Verein Nachhaltiges Baltschieden


Der Verein Nachhaltiges Baltschieden hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse Abfall eingesammelt. Dabei sind 1544 Zigarettenstummel gesammelt und achtzehn Abfallsäcke gefüllt worden.
Basel - FC Basel


Mitarbeitenden des FC Basel 1893, das FCB-DreamTeam und der FCB-KidsClub haben am Birsufer zwischen Joggeli und Rhein für eine saubere Umwelt gesorgt.
Basel - Goldprospector

Goldprospector hat auch dieses Jahr mittels Goldwaschtechnik Metallabfall aus dem Rhein gesucht.
Basel - KVALITO Consulting Group


Die Mitarbeitenden von KVALITO waren in Basel an der Langen Erle unterwegs und haben Abfälle eingesammelt.
Bern Belp - Kinesiologie-Praxis kineju


Die Kinesiologie-Praxis kineju hat eine Aufräum-Aktion organisiert und mit weiteren Helferinnen und Helfern Abfall eingesammelt.
Bern - Schule Hochfelden

Die Klasse 2c der Schule Hochfelden hat auf Spielplätzen und am Wegrand Abfall gesammelt.
Biberist - Kreisschule


Die Kreisschülerinnen und Schüler in Biberist haben am Clean-Up-Day sogar Abfälle ausgegraben, um sie korrekt zu entsorgen. Super Einsatz!
Bodensee - ocean-r-evolution


Gemeinsam mit Schulen und Vereinen hat der Verein ocean-r-evolution an mehreren Tagen das Ufer des Bodensees gereinigt.
Boniswil - Primarschule

Die 5. Klasse der Schule Boniswil hat das Dorf von Littering befreit.
Bregaglia - Engadin Turismo


Gemeinsam mit Schulkindern, Einwohnern und der Nationalrätin Anna Giacometti hat Engadin Turismu Bregaglia aufgeräumt.
Bremgarten - Gemeinde


Die Gemeinde Bremgarten hat Vereine, Schulen und Einwohner dazu aufgerufen, sich an ihrer Auräum-Aktion im Gemeindegebiet von Bremgarten und Hermetschwil zu beteiligen.
Bülach - Transition-Bülach


Die Plattform Transition-Bülach hat bei ihrer Aufräum-Aktion vom Freitag zusammen mit rund 700 Schülerinnen und Schülern von drei Schulhäusern 30 Abfallsäcke gefüllt. Am Samstag sammelten 60 weitere Helferinnen und Helfer, darunter Stadtpräsident Mark Eberli, Abfall ein. Gefunden wurden unter anderem auch ein Drehstuhl und ein Koffer.
Burgdorf - Verein «Der Weg zum Glücklichsein»

Der Verein «Der Weg zum Glücklichsein» in Burgdorf hat das Gebiet zwischen Lyssach und Rüdtligen-Alchenflüh aufgeräumt. Koordiniert wurde die Aktion vom Tiefbauamt der Stadt Burgdorf.
Bussy-Chardonney - ABC Bussy-Chardonney


Die Kinder von ABC Bussy-Chardonney haben entlang des Flusses und der Strassen der Gemeinde Abfall eingesammelt und die erfolgreiche Aktion danach bei einem Raclette gefeiert.
Buttisholz - Jugendanimation


Die Jugendanimation von Buttisholz hat sich gegen Littering und für eine saubere Umwelt eingesetzt.
Céliny - Gemeinde


In Céliny haben viele Helferinnen und Helfer für saubere Strassen gesorgt.
Chur - Stadt und Vereine

Die Stadt Chur hat gemeinsam mit über 100 Mitglieder verschiedener Sportvereinen einen Beitrag zu einer sauberen Stadt geleistet.
Cormoret - Sel de la Suze


Rund 250 Personen haben die Strassen von Cormoret, Courtelary und Villeret sowie die Ufer der Flüsse Suze und Doux aufgeräumt.
Cornol - Gemeinde

Die Gemeinde Cornol hat die Natur mit Schülerinnen und Schülern und weiteren Einwohnern von Littering befreit.
Dagmersellen - JTI


Mitarbeitende von Japan Tobacco International JTI haben in Dagmersellen ein starkes Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt gesetzt.
Dottikon - Schule und Umweltkommission


Mitglieder von Umwelt Dottikon haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die Gemeinde auf Vordermann gebracht.
Dübendorf Geeren - Rotary Club Zürich Plus


Der Rotary Club hat Waldwege und Grillstellen rund um Zürich von Littering befreit.
Dübendorf - Kindergarten Nelkenstrasse


Die Kinder des Kindergartens Nelkenstrasse haben zwei Abfallsäcke mit Abfall aus dem Quartier gefüllt.
Dübendorf - Zürcher Bauernverband


Der Zürcher Bauernverband hat zusammen mit einer Kindergartenklasse der Schule Opfikon auf der Beef-Ranch in Wallisellen aufgeräumt. Die Kinder wurden bereits im Unterricht für die Abfallproblematik sensibilisiert.
Faido - Club Pescatori a Mosca Ticino


Der Club Pescatori a Mosca Ticino hat die Gewässer rund um Faido von Abfall befreit und dabei tatkräftige Unterstützung von der Moderatorin, Entertainerin und Clean-Up-Day-Patronin Christa Rigozzi erhalten.
Fällanden - Schule


Mit Warnwesten und Handschuhen ausgerüstet haben die Schülerinnen und Schüler die Gemeinde Fällanden von Littering befreit.
Felsberg - Gemeinde


Über 60 Personen beteiligten sich an der Aufräum-Aktion der Gemeinde Felsberg. Nachdem die Helferinnen und Helfer fleissig herumliegenden Abfall gesammelt hatten, wurden sie mit Würsten und Schnitzelbroten vom Grill und Getränken belohnt.
Freienwil - Schule


Rund 120 Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler haben in Freienwil Strassen, Wege, Schulanlagen, Buswartehäuschen und Bachufer gesäubert.
Füllinsdorf - Primarschule und Umweltschutzkommission


In Füllinsdorf wurde neben einem Bring- und Holtag eine weitere Aktion für die Primarschule organisiert: 80 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Füllinsdorf haben auf 13 verschiedenen Routen vom Hümpeli bis zur Rheinstrasse und von der Kläranlage bis zum Werkhof über hundert Kilogramm Abfall eingesammelt.
Genf - Emaloja und Star Logistics


Emaloja und Star Logistics haben in Genf zusammen mit 70 freiwilligen Helferinnen und Helfern rund 81 Kilogramm Abfall eingesammelt.
Gerlafingen - Schule

Unter dem Motto «Gerlafingen räumt auf!» haben die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse zusammen mit ihren Lehrpersonen aufgeräumt.
Glarus Nord - Schule und Gemeinde

In Glarus Nord hat die Gemeinde zusammen mit Schülerinnen und Schülern Abfall eingesammelt.
Glarus Süd - Schule Haslen


Die Schule Haslen hat an der Linth zwischen Schwanden und Mitöldi den Spazier- und Veloweg von Littering befreit.
Glarus - BirdLife Glarnerland


Die Mitglieder von BirdLife Glarnerland haben ihre Aufräum-Aktion am Bahnhof Glarus gestartet und über den Volksgarten bis nach Ennenda Abfall eingesammelt.
Grellingen - Gemeinde und Verein Karstlehrpfad


Auf Initiative des Vereins Karstlehrpfad beteiligte sich die Gemeinde Grellingen dieses Jahr zusammen mit der Birsstadt erstmals am Clean-Up-Day. Den Helferinnen und Helfern wurde nach getaner Arbeit ein Apéro offeriert. Die Maschendraht-Künstlerin Christa Luginbühl hat aus dem gesammelten Abfall eine Fisch-Skulptur gebaut.
Grenchen - Schulen und Gemeinde


In Grenchen haben verschiedene Schulen zusammen mit der Gemeinde herumliegenden Abfall eingesammelt.
Herzogenbuchsee - Gemeinsam für Buchsi


«Gemeinsam für Buchsi» hat den Abfall auf den Strassen im Herzen von Herzogenbuchsee eingesammelt.
Horgen - Gemeinde


Rund 900 freiwillige Helferinnen und Helfer, unter ihnen auch Kindergartengruppen und Schulklassen, haben während sechs Tagen das gesamte Gemeindegebiet aufgeräumt.
Itingen - Schule


Die Klasse 5b aus Itingen haben die Arbeit des Schulwarts übernommen und das Schulareal von Littering befreit. Eine Schülerin fand deutliche Worte zum Thema Littering: «Wenn ich Lehrerin wäre, würde ich für Littering Nachsitzen geben!»
Kehrsatz - Gemeinde


Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe sammelten am Freitag in den Quartieren Abfall ein. Die Oberstufe wurde zudem von der Umweltgruppe Kehrsatz dabei unterstützt, die Amphibienteiche zu reinigen. Und am Samstag wurde die Bevölkerung auf dem Dorfplatz über Littering und Recycling informiert.
Kirchlindach - Stopp-Littering-Schweiz

Pünktlich zum Clean-Up-Day hat Stopp-Littering-Schweiz den Ghüderchübu-Song lanciert, getextet und gesungen von Walter Röthlisberger. Darin ruft er auf, den Ghüder nicht auf der Strasse, am Strassenrand oder im Wald zu entsorgen, sondern einem Ghüderchübu anzuvertrauen.
Köniz - Gemeinde


Die Gemeinde Köniz hat das Dorf von Littering befreit.
Kriens - FDP Liberale Senioren


Die Liberalen Senioren Kriens haben anlässlich des Clean-Up-Days eine öffentliche Chrienbach-Putzete organisiert. Unter den Helferinnen und Helfern waren auch zwei Schulklassen aus dem Schulhaus Obernau.
Laufenburg - Fischerzunft Laufenburg


Mit über 20 Teilnehmenden hat die Fischerzunft Laufenburg das 20 Kilometer lange Ufer des Rheins vom Kraftwerk Laufenburg bis zur Aaremündung in Felsenau von Unrat befreit. Zum Abschluss der Aktion wurde allen Teilnehmenden ein Mittagessen vom Grill spendiert.
Lausanne - Familie


Eine Familie aus Lausanne hat rund um den Sauvabelin-See und in den umliegenden Wäldern Abfall eingesammelt.
Lausanne - Die Grünen

Die Grünen Lausanne haben zusammen mit der Nationalrätin Adèle Thorens Goumaz den Place de Milan und den Montriond-Hügel von Littering befreit.
Le Noirmont - Espace Jeunes des Franches-Montagnes


Espace Jeunes des Franches-Montagnes hat in Le Noirmont herumliegenden Abfall eingesammelt.
Lengnau - Familie


In Lengnau wurde die Familie Möri nach ihrer Aufräum-Aktion von einem Kioskbetreiber spontan mit gratis Getränken und Süssigkeiten belohnt.
Lucens - Schule


Fleissige Schülerinnen und Schüler haben Lucens von Littering befreit.
Lugano - Consorzio Valle del Cassarate e golfo di Lugano (CVC)


Der CVC hat gemeinsam mit der Stadt Lugano das Ufer des Seresio-Sees aufgeräumt. Die 45 Freiwilligen sammelten insgesamt 200 Kilo Abfall.
Lutry - Schule

Während einer Clean-Up-Woche haben die Schülerinnen und Schüler in Lutry 35 Kilogramm Abfall eingesammelt.
Luzern - Kleingruppe

Eine Kleingruppe aus Luzern hat auf ihrer Aufräum-Tour vom Reusszopf Richtung Planetenweg auf rund drei Kilometern insgesamt vier Abfallsäcke gefüllt.
Massagno - Gemeinde und Primarschule


In Massagno erhielt die Gemeinde bei ihrer Aufräum-Aktion Unterstützung von den Primarschülerinnen und -Schülern.
Meilen - Jugendarbeit


Die Jugendarbeit Meilen hat zusammen mit Vereinen, Schulen und Institutionen eine grosse Aufräum-Aktion auf die Beine gestellt.
Melide - WWF Svizzera italiana


Zusammen mit der Gruppe Verde Speranza hat WWF Svizzera italiana eine Auräum-Aktion organisiert und das Ufer von Melide von Littering befreit.
Minusio - Associazione Quartiere Rivapiana

Die Associazione Quartiere Rivapiana räumte mit rund 20 Personen Minusio auf.
Minusio - Schule


Die Klasse 5c der Schule Vignascia hat in Minusio Abfall eingesammelt.
Monthey - Stadt und Schulen


Schülerinnen und Schüler haben Monthey von Littering befreit.
Morbio inferiore - Schule

Rund 500 Kinder und Lehrpersonen haben in Morbio inferiore Strassen und Wege aufgeräumt.
Morges - Boullard Musique SA


Die Boullard Musique SA hat in Morges eine Aufräum-Aktion organisiert.
Muttenz - DHL Express AG

Die DHL Express AG - Customer Service hat in Muttenz einen Waldabschnitt aufgeräumt.
Niederglatt - Schule


Die gesamte Primarschule von Niederglatt hat das Dorf aufgeräumt und mit selbstgestalteten Plakaten die Bevölkerung für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Niederhasli - Gemeinde


In der Gemeinde Niederhasli wurden einige Helferinnen und Helfer mit einem Feuerwehrauto zurück ins Dorf gefahren, nachdem sie in einem entlegenen Industriegebiet für eine saubere Umgebung gesorgt haben. Der gefundene Abfall wurde zu einem Abfall-Turm aufgetürmt und einige Tage als Mahnmal stehen gelassen.
Olten - Hotel Amaris


Die Mitarbeitenden des Hotel Amaris haben mit ihren Familien in Olten aufgeräumt.
Reinach - ISB International School Basel


Die Schülerinnen und Schüler der International School Basel haben auf und rund um den Campus Abfall eingesammelt.
Ostermundigen - Gemeinde


Die Gemeinde Ostermundigen hat sich zum ersten Mal am Clean-Up-Day beteiligt und das Dorf mit vielen Helferinnen und Helfern von Littering befreit.
Pfäffikon ZH - Naturzentrum Pfäffikersee


Im Pfäffikersee und im Schilfgürtel wurde Abfall gesammelt. Organisiert wurde die Aktion vom Naturzentrum Pfäffikersee mit dem Fischerverein und den Rangern. Auch Familien aus der Gemeinde haben mitgeholfen.
Porrentury - Gemeinde


Gemeinsam mit dem Komitee des Fesitvals Monde de Couleurs hat die Gemeinde in Porrentury Abfall eingesammelt.
Ramlinsburg - Schule

Die Schülerinnen und Schüler von Ramlinsburg haben das Dorf und den Wald aufgeräumt und so ein starkes Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz gesetzt.
Rheintal - Tauchfreunde Rheintal


21 Taucher haben den alten Rhein von Abfall befreit. Dabei wurden sogar Fensterläden, Pneus und Fahrräder gefunden und geborgen. Danach trafen sich die Taucher mit den Helferinnen und Helfern an Land, um die erfolgreiche Aufräum-Aktion bei Wurst und Trank zu feiern.
Riva San Vitale - Puricelli SA


Die Puricelli SA hat in Riva San Vitale Wälder, Seeufer und Parks von Litterig befreit und den Abfall korrekt entsorgt.
Rorbas - Reformierte Kirche


Die Reformierte Kirche Rorbas-Freienstein-Teufen hat mit Helferinnen und Helfern das Dorf aufgeräumt und die erfolgreiche Aktion danach bei Wurst und Getränk gefeiert.
Rothenburg - Die Post


Die Post hat für einmal keine Briefe und Pakete verteilt, sondern Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt.
Rorschach - HPV Rorschach und Sonderschule Wiggenhof


In Rorschach haben rund 80 Personen des HPV Rorschach und Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Wiggenhof Abfall eingesammelt.
Schlieren - Zühlke Engineering AG


Die Mitarbeitenden der Zühlke Engineering AG haben am Limmatufer von Schlieren bis Dietikon Abfall eingesammelt.
Seedorf - Primarschule


Die Primarschule Seedorf hat mit ihren rund 230 Kindern und 30 Lehrkräften ein Zeichen gegen Littering gesetzt und das Seeufer im Gebiet des Urner Reussdeltas gesäubert.
Selzach - DePuy Synthes


In Selzach haben die Mitarbeitenden von DePuy Synthes für saubere Strassen und Wiesen gesorgt.
Siders - The Lucky Wagon


The Lucky Wagon hat in Siders das Naturschutzgebiet Finges Park von Littering befreit.
Sion - Schule


Die Schülerinnen und Schüler der Schule ECCG EPP haben in Sion herumliegende Abfälle eingesammelt.
Stadel - Primarschule und Gemeinde


In Stadel hat sich die Primarschule, die Gemeinde und Mitarbeitende des Werkhofes gegen Littering engagiert. Im Anschluss durften sich alle Teilnehmenden am HotDog- und Glacewagen bedienen.
Thun - Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld


Die Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld hat sich in Thun für eine saubere Umwelt eingesetzt.
Thusis - Müllperformance


In Thusis wurde fleissig Abfall eingesammelt, der im Mai 2022 auf der Bühne in eine musikalisch-theatralische Performance eingebaut wird.
Unterentfelden - Frauenturnverein


Der Frauenturnverein hat dazu aufgerufen, in Unterentfelden herumliegenden Abfall einzusammeln.
Urtenen-Schönbühl - Schule

Neun Klassen der Oberstufe in Urtenen-Schönbühl haben entlang von Wegen, Waldrändern und öffentlichen Anlagen rund 100 Kilogramm Littering eingesammelt.
Uznach/Wohlen - proWIN


In Uznach und in Wohlen haben sich Mitarbeitende von proWIN gegen Littering und für eine saubere Umwelt eingesetzt.
Vacallo - Schule


Alle Kindergartenkinder und Grundschulklassen haben in Vacallo Abfall eingesammelt und danach korrekt entsorgt.
Wettingen - Gemeinde


Die Gemeinde wurde am Clean-Up-Day von verschiedenen Gruppen und Organisationen aufgeräumt und von Neophyten befreit. Neben Schülerinnen und Schülern waren auch Taucher unterwegs, die Abfall aus dem Limmatstausee geholt haben. Im Anschluss wurden alle Teilnehmenden mit Grilladen belohnt.
Winterthur - Contreag


Die Contreag Container-Reinigung hat in Winterthur für eine saubere Umgebung gesorgt.
Winterthur - HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur

Knapp zwei Stunden waren die Lernende der HGW und die Siedlungsarbeiterin der drei Genossenschaften im Grüzefeld mit den Kindern unterwegs und haben den herumliegenden Abfall in der Siedlung eingesammelt. Zum Abschluss und als Dankeschön gabs ein Zvieri.
Winterthur - Kita Heckenrose


Die Kinder der Kita Heckenrose haben gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern Abfall eingesammelt.
Winterthur - Schulhaus Eulachpark


In Winterthur hat die 6. Klasse der Schule Eulachpark auf dem Schulareal, im Eulachpark, an der Eulach und in den angrenzenden Wäldern herumliegenden Abfall eingesammelt.
Winterthur - Schule Hegifeld


Die Schule Hegifeld hat bereits zum dritten Mal am Clean-Up-Day teilgenommen. Dabei hat sie im Schnitt jedesmals über 300 Kilogramm eingesammelt.
Winterthur - Schule Mattenbach

Die Schülerinnen und Schüler der Winterthurer Schule Mattenbach haben am angrenzenden Bach und Waldrand Abfall eingesammelt.
Zug - WWF

In Zug hat WWF eine Aufräum-Aktion organisiert.
Zullwil - Umweltschutzkommission der Gemeinde


Beim Wald- und Dorfputztag in Zullwil wurden von tatkräftigen Helferinnen und Helfer viele Abfälle gesammelt und anschliessend korrekt entsorgt und recycelt.
Zürich Altstetten - PET-Recycling Schweiz


PET-Recycling Schweiz und IGORA haben gemeinsam für ein sauberes Zürich Altstetten gesorgt.
Zürich - ABZ Siedlung Hönggerberg


Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft ABZ Siedlung Hönggerberg hat im Quartier eine Aufräum-Aktion veranstaltet. Dabei wurden sechs Abfallsäcke gefüllt, unter anderem mit Plüschtieren, einzelnen Socken und verrosteten Eisenbügeln.
Zürich - Amnesty International Zürich

Amnesty International Zürich hat mit Helferinnen und Helfern die Allmend aufgeräumt.
Zürich - Communicators

Die Mitarbeitenden der Communicators AG haben dieses Jahr zu Hause während des Homeoffice und auf dem Weg ins Büro Abfall eingesammelt.
Zürich - Quartiergruppe ReuseReduceRecycling Hunzikerareal


Die Quartiergruppe ReuseReduceRecycling Hunzikerareal hat dem Littering den Garaus gemacht.
Zürich - Kinderkrippe PASITOS


Wie jedes Jahr haben die Kinder der Krippe PASITOS am Clean-Up-Day mitgeholfen. Ein lehrreicher und gleichzeitig freudiger Anlass.
Zürich - Verein M.T.O. Shahmaghsoudi


Der Verein M.T.O. Shahmaghsoudi hat rund um den Bahnhof Stettbach Abfall eingesammelt und danach korrekt entsorgt.
Zürich - Verein The Way to Happiness

Über 30 Teilnehmende waren mit dem Verein The Way to Happiness am Katzensee unterwegs, um Abfall einzusammeln.
Zürich - Waldchind Käferberg

Die Waldchind Käferberg kennen die Natur wie ihre eigene Westentasche und haben zusammen den Wald aufgeräumt.
Diese Unternehmen haben sich gleich in mehreren Gemeinden und Städten engagiert:
Bayer Schweiz AG

Die Mitarbeitenden der Bayer Schweiz AG haben in Basel und in Zürich die Umgebung ihrer Büros von Littering befreit - ganz im Sinne ihres Mottos «Nachhaltig handeln und Vorbild sein».
Coca-Cola Schweiz

Coca-Cola Schweiz hat auch dieses Jahr ein starkes Zeichen für eine «Welt ohne Abfall» gesetzt: Die Mitarbeitenden haben die Nachbarschaft rund um die Standorte in Brüttisellen, Bussigny und Vals von achtlos weggeworfenem Müll befreit.
Credit Suisse

Die Mitarbeitenden der Credit Suisse sorgten auch dieses Jahr dafür, dass die Schweiz nicht nur für grosse Banken, sondern auch für eine schöne Natur steht: In Zürich standen mehrere Teams der Credit Suisse im Einsatz, sammelten Abfall ein und entsorgten ihn danach fachgerecht.
Johnson & Johnson

In Zuchwil und in Zug trafen sich Johnson & Johnson-Mitarbeitende aus der ganzen Schweiz, um am Clean-Up-Day teilzunehmen. Damit haben sie einmal mehr ein deutliches Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz gesetzt.
McDonald's Schweiz

Von Affoltern am Albis über Bellinzona bis nach Genf: Die McDonald's Schweiz-Mitarbeitenden haben auch dieses Jahr an 25 Standorten in der ganzen Schweiz für eine saubere Umgebung gesorgt.
Clean-Up-Day 2020: Sportlich und kreativ
Joggend, tauchend und radelnd wurde dem Littering am achten Clean-Up-Day der Garaus gemacht. Am 11. und 12. September 2020 haben schweizweit rund 450 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit.
Folgend findest Du einen Überblick über einige der vielen kreativen Aktionen. Eine Übersicht über alle Aktionen erhältst Du mithilfe der unten abgebildeten Schweizer Karte. Die IGSU bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrem grossen Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt gegen Littering und für eine saubere Schweiz.
Aarau - Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS


Die Studierenden der HFGS Aarau haben Abfall eingesammelt und ihre Erfahrungen auf einem Padlet dokumentiert.
Aarberg - Grüne Aarberg


Die Grünen Aarberg haben während eines gemeinsamen Spaziergangs mit der Bevölkerung die Aarberger Natur von weggeworfenem Müll befreit. Dabei wurden 12 Abfallsäcke mit Littering gefüllt.
Aarwangen - SP und Grüne


In Aarwangen haben die SP und die Grünen für eine saubere Umwelt gesorgt.
Abtwil - GLP Gaiserwald


Die GLP Gaiserwald hat am Clean-Up-Day in Abtwil und Engelburg aufgeräumt.
Aesch - Birspark Landschaft


Die Birsstadt-Gemeinden haben zur grossen Birs-Putzete eingeladen. Gemeinsam mit Fischer- und Naturschutzvereinen, weiteren Partnern und der Bevölkerung wurde die «Lebensader» des Birstals von Littering befreit.
Aigle - Kleingruppe


Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen aus Aigle hat das Dorf aufgeräumt.
Altnau - Gemeinde

Die Seeufer-Putzaktion der Gemeinde Altnau war ein voller Erfolg.
Amriswil - YOYO Fachstelle für offene Jugendarbeit

Die Fachstelle für offene Jugendarbeit YOYO hat Amriswil gemeinsam mit Jugendlichen von Littering befreit.
Anières - Gemeinde

Die Gemeinde Anières hat dafür gesorgt, dass das Dorf wieder glänzt.
Au - Offene Jugendarbeit


Die Offene Jugendarbeit hat in Au SG gemeinsam mit dem Werkhof und weiteren Helferinnen und Helfern herumliegenden Abfall eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Baar - Gemeinde


Über 100 Helferinnen und Helfer haben in Baar rund 300 Kilogramm Abfall eingesammelt.
Bad Zurzach - Gemeinde

Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bad Zurzach haben während zwei Tagen die Umgebung aufgeräumt.
Basel - BASF Schweiz AG

Mitarbeitende von BASF Schweiz AG haben in der Nachbarschaft ihres Firmensitzes Abfall eingesammelt - in der Nähe der Dreirosenbrücke am Rhein entlang und im Quartier bis zur Wiesemündung und dem unteren Wieseverlauf.
Basel - Goldprospector


Mittels Goldwaschtechnik wurde im Rhein bei Basel Metallabfall aus dem Wasser geholt. Dabei sind 29 Kilo Eisen, 7 Kilo Glasscherben, 10 Kilo Keramikscherben und 1,25 Kilo Blei und andere Metalle zusammengekommen.
Bellinzona - Schule CPT


Tischlerlernende und Lernende aus dem Bereich Logistik haben in Bellinzona für Ordnung gesorgt. Unter anderem haben sie ein Parkhaus, den Schulplatz und öffentliche Plätze von Littering befreit.
Bellinzona - WWF Svizzera Italiana


Der WWF Svizzera Italiana hat in Sementina und Gorduno aufgeräumt.
Berlingen, ocean-R-evolution


Der Verein ocean-R-evolution hat bereits zum dritten Mal am Clean-Up-Day den Startschuss für den «AroundTheBodenseeCleanUp» gesetzt. Einen ganzen Monat lang wurde danach das Bodenseeufer von Littering befreit.
Bern - Verein «Der Weg zum Glücklichsein»


Der Verein «Der Weg zum Glücklichsein» hat in Bern und Burgdorf Strassen, Wiesen und Wälder von Littering befreit.
Bettmeralp - Gemeinde

Auf der Bettmeralp wurde Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt.
Bissone - B-Green


Das Umweltschutzunternehmen B-Green hat in Bissone Abfall eingesammelt.
Brunnen - Swiss Recycling und ZKRI


Auch Brunnen glänzt wieder: Dort hat Swiss Recycling zusammen mit dem Zweckverband Kehrichtentsorgung Region Innerschwyz (ZKRI) herumliegenden Abfall eingesammelt.
Bürglen - VSG Bürglen


Die Volksschulgemeine Bürglen hat zum dritten Mal am Clean-Up-Day teilgenommen. Mit Schülerinnen und Schülern wurde in den Aussengmeinden Istighofen und Leimbach Abfall gesammelt. Dieser wurde beim Werkhof deponiert und ausgestellt. Danach gab es für alle Beteiligten einen Znüni.
Bussigny - Kleingruppe


Eine Kleingruppe hat für ein sauberes Bussigny gesorgt.
Cham - Kleingruppe


Eine Familie aus Cham hat eine eigene Aufräum-Aktion durchgeführt.
Chur - WWF Graubünden und Naturfreunde Chur


Der WWF Graubünden und die Naturfreunde Chur haben die Ufer des Rheins unterhalb des Stauwerks Domat-Ems auf Taminser Boden von Abfall befreit.
Coldrerio - SOS Debiti

Der Verein SOS Debiti haben auf der Route Corona - Morcote - Alpe Vicania - Parco San Grato Abfall eingesammelt.
Courtelary - Sel de la Suze

An den Straßenrändern von Courtelary-Cormoret und anderen von Müll betroffenen Gebieten wurde Abfall eingesammelt. Zusammen mit der Schule und der Gemeinde wurde zudem für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Dagmersellen - JTI


Die Mitarbeitenden von Japan Tobacco International JTI haben in Dagmersellen auch dieses Jahr wieder für saubere Strassen gesorgt.
Davos - UP Umweltplattform


Die UP Umweltplatt form hat anlässlich des Clean-Up-Days in Davos einen Zero-Waste-Day organisiert. So wurden beim Plogging Abfall eingesammelt und Zero-Waste-Workshops durchgeführt.
Diepoldsau - Jugendnetzwerk SDM


Die Jugendarbeiterinnen und -arbeiter des Jugendnetzwerks Diepoldsau SDM haben eine Aufräum-Aktion organisiert.
Dietikon - Grüne


Nach der Aufräum-Aktion der Grünen Dietikon wurden mit den Helferinnen und Helfern grilliert.
Dietikon - Schulhaus Zentral


Die Klasse SB2b aus dem Schulhaus Zentral in Dietikon hat heute Ruhetag. Sie hat gestern entlang der Limmat und Reppisch Abfall eingesammelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten kaum glauben, wie viele Zigarettenstummel in der Natur landen.
Dinhard - Primarschule


Damit der Abfall zukünftig im richtigen Kübel landet, haben die 4. und 5. Klassen der Primarschule Dinhard ZH nach dem Abfallsammeln selbst ein Recyclingkonzept für das Schulareal entworfen.
Dottikon - Umwelt Dottikon und Kreisschule

In Dottikon wurde Abfall am Ufer aus der Bünz am Ufer gefischt und in der näheren Umgebung eingesammelt.
Dübendorf - Zürcher Bauernverband

Zusammen mit einer Kindergartenklasse hat der Zürcher Bauernverband auf einer Kuhweide Abfall eingesammelt. Die Kleinen wurden so spielerisch für Abfall sensibilisiert und haben gelernt, dass Abfall nicht in die Natur, sondern richtig entsorgt gehört.
Ebikon - Gemeinde, Pfadi, Jungwacht, Rotseefee


Die Gemeinde Ebikon hat mit Unterstützung von Pfadi, Jungwacht, Rotseefee und Familien das Dorf und den Rotsee geputzt.
Eisten - Gemeinde

Die Gemeinde Eisten hat die Saastalstrasse aufgeräumt und im öffentlichen Talweg einen alten Zaun entsorgt.
Eysins - Association L'Espace

Die neu gegründete Vereinigung l'Espace d'Eysins hat den Fluss reinigt, der Eysins mit Nyon verbindet. Es wurde alles eingesammelt, was die Spaziergänger jeweils zurücklassen.
Faido - Grundschule und Kindergarten


Grundschul- und Kindergartenkinder haben in Faido und Chironico aufgeräumt und viel gelernt.
Frauenfeld - Schäfli + Dieterich AG


Das rund 25-köpfige Team von Schäfli + Dieterich hat das Quartier Langdorf auf Vordermann gebracht.
Gerlafingen - Gemeinde und Schule


In Gerlafingen werden die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Aufräum-Aktion von Ständerat Roberto Zanetti und den IGSU-Botschaftern unterstützt.
Gerzensee - Schule


Jede Klasse der Schule Region Gerzensee hat eine eigene Clean-Up-Aktivität vorbereitet. So wurden unter anderem Abfall eingesammelt, Neophyten beseitigt und eine Sensibilisierungskampagne gestaltet.
Geuensee - Schule

Die 5. und 6. Klassen haben sich im UNterricht mit Abfall und Recycling befasst und in Geuensee aufgeräumt.
Glarus - Natur- und Vogelschutzverein


Vier Personen des Glarner Natur - und Vogelschutzvereins haben zwischen Glarus und Ennenda fast 16 kg Abfall eingesammelt.
Gossau, Grüningen, Mönchaltorf - Gemeinden und Pfadi


Die Gemeinden Gossau, Grüningen und Mönchaltorf haben zusammen mit der Pfadi vis-à-vis Littering eingesammelt.
Grenchen - Grüne und SP


In einer Sternwanderung sammelten die Grünen und die SP auf verschiedenen Routen durch Grenchen herumliegenden Abfall ein. Danach fanden sich alle Beteiligten im Zentrum ein und haben den Abfall zusammengetragen.
Grenchen - Schulhaus Kastels

Die Klasse 5f der Schule Kastels ist auch ausserhalb des Schulzimmers fleissig. Die Schülerinnen und Schüler haben in der Stadt herumliegenden Abfall eingesammelt.
Hallau - Schule


Die Schülerinnen und Schüler wurden für die Littering-Problematik sensibilisiert und haben dazu beigetragen, dass Hallau und Oberhallau wieder glänzt.
Heiligenschwendi - Gemeinde


Über 30 Personen haben an der Aufräum-Aktion in Heiligenschwendi teilgenommen. Besonders Zigarettenstummel wurden viele eingesamelt.
Hochfelden - Schule


Die Schülerinnen und Schüler in Hochfelden haben den Clean-Up-Day genutzt, um ihr Dorf, den Wald und die Umgebung der Glatt von Abfall zu befreien.
Horgen - Gemeinde, Schulen, Vereine


An der 6-tägigen Aufräum-Aktion der Gemeinde Horgen haben über 1000 Personen teilgenommen, darunter Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Vereine wie die CEVI.
Hörhausen - Primarschule

Die 3. und 4. Klassen von Hörhausen haben ihr Dorf von Littering befreit. Zudem hat eine Gruppe ein klimaneutrales Mittagessen für alle Sammlerinnen und Sammler zubereitet.
Illnau-Effretikon - Stadt


Die Helferinnen und Helfer durchkämmten die gesamte Stadt Illnau-Effretikon und sorgten dafür, dass kein Abfall liegenbleibt. Nach getaner Arbeit wartete bei der Burgruine Moosburg ein Snack auf die Teilnehmenden.
Kriegstetten - Gemeinde


Der Abfall, der die Gemeinde eingesammelt hatte, wurde danach vor dem Schulhaus ausgestellt.
Küsnacht - Klimagruppe Küsnacht


Eine saubere Sache: Die Klimagruppe Küsnacht haben heute morgen gesammelt, getrennt und entsorgt.
Küssnacht am Rigi - Jugendhaus Oase


Das Jugendhaus Oase hat seine Helferinnen und Helfer in Gruppen geteilt, die gegeneinander antraten. Der gesammelte Abfall wurde nach der Sammel-Aktion gewogen. Die drei Gruppen, welche am meisten Abfall auf die Waage brachten, wurden mit Gutscheinen belohnt. Im Anschluss an die Aktion wurde am See zu Musik und mit Glace und Getränken gefeiert.
Landquart - Gemeinde, CVP


Gemeinsam mit der CVP hat die Gemeinde Landquart für saubere Strassen und saubere Wälder gesorgt.
Langenthal - Überparteiliches Komittee


Mitglieder verschiedener Parteien sowie andere interessierte Personen haben verschiedene Gebiete der Stadt Langenthal von herumliegendem Abfall befreit.
Lausanne - Graines de Ville

Graines de Ville haben gemeinsam mit Nachbaren in Lausanne für Ordnung gesorgt.
Lengnau - Kleingruppe


Am Clean-Up-Day können auch kleine Gruppen Grosses bewirken: In Lengnau hat eine Familie gemeinsam mit ihren Aupair-Mädchen Abfall eingesammelt.
Lenzburg - Jugendrat


Der Jugendrat Lenzburg besteht aus einer Gruppe von engagierten jungen Menschen und hat sich dieses Jahr am Clean-Up-Day engagiert, um auf die Littering-Problematik aufmerksam zu machen.
Liestal - Stadt


An zwei Tagen hat die Stadt Liestal verschiedene Aktionen gegen Littering durchgeführt: Unter anderem wurden Abfallpädagogikkurse für Primarschülerinnen und -schüler und Stern(littering)märsche durchgeführt. Der gesammelte Abfall wurde bei einer Standaktion an der Rathausstrasse ausgestellt.
Locarno - Gymnasium


Mit der Unterstützung der IGSU-Botschafter säubert das Liceo Locarno die Flussufer, Parks und die Umgebung der Schule.
Lohn-Ammannsegg - Schule


In altersgemischten Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse die Strassenränder der Gemeinde gesäubert, während die Kinder der 1./2. Klasse um auf dem Schulareal Abfall eingesammelt haben.
Lugano - CVC


Das CVC-Team und die Betreiber der Abteilung für städtische Räume der Stadt Lugano haben entlang des Flussparks Cassarate al Piano la Stampa insgesamt 150 Kilo Abfall eingesammelt.
Lutry - Collège du Grand-Pont

Die Schülerinnen und Schüler des Collège du Grand-Pont haben während fünf Tagen in Lutry und entlang des Sees aufgeräumt. Die verschiedenen Wertstoffe wurden danach sortiert und gewogen.
Martigny - Grüne


Die Grünen haben in Martigny eine Aufräum-Aktion organisiert.
Meilen - Segelverein SIMPL und Jugendarbeit


Der Segelverein SIMPL hat in Kooperation mit der Jugendarbeit Meilen am Seeufer herumliegenden Abfall eingesammelt. Nun sind Stege, Bootshafen, Seeparks, Böschungen, Hecken und Trockenplätze wieder sauber.
Minusio - Associazione Quartiere Rivapiana


Der Verein Quartiere Rivapiana hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, das Ufer von Minusio zu reinigen.
Nant - Association Vully Aujourd'hui


Der Verein Vully Aujourd′hui hat neben einer Aufräum-Aktion auch eine Schatzsuche organisiert. Die Aktion endete mit einem kleinen Apéro.
Neftenbach - Schule Ebni


Die Sekundarschule Ebni hat mit dem Clean-Up-Day eine Sozialwoche abgerundet. Die Schülerinnen und Schüler haben Neftenbach aufgeräumt und damit Geld verdient, das sie an eine gemeinnützige Organisation gespendet haben.
Neuchâtel - Poutzdays


Im Kanton Neuenburg haben verschiedene Gemeinden, Vereine, Schulen und Gruppen an den Poutzdays teilgenommen. Im Einsatz standen auch Taucher und Familien, die entlang von Flüssen, in Wäldern und auf dem Grund des Neuenburgersees Abfall gesammelt haben.
Niedergösgen - Pfadi Phoenix


Die Pfadi Phoenix hat rund um ihr Pfadiheim herumliegenden Abfall eingesammelt.
Niederurnen - Schule Linth-Escher

Dank den Klassen 6a und 6b glänzt Niederurnen wieder. Ihre Aktion wurde unterstützt von Ständerat Mathias Zopfi.
Niederweningen - Kleingruppe

Eine Familie hat Niederweningen von Abfall befreit.
Noirmont - Espace Jeunes Franches-Montagnes

Espace Jeunes Franches-Montagnes haben in Noirmont Abfall eingesammelt.
Oberburg - SP, JUSO und Gewerkschaften


Die SP Oberburg, die JUSO und Gewerkschaften haben sich zur gemeinsamen Aufräum-Aktion getroffen. Im Anschluss konnte der Abfall-Berg beim Werkhof Chipf während eines gemeinsamen Zvieris bestaunt werden.
Oey - Verein Freunde des Naturparks Diemtigtal


Der Verein Freunde des Regionalen Naturparks Diemtigtal hat seine Aufräum-Tour auf dem Marktplatz in Oey gestartet und sich danach durch das Diemtigtal geputzt.
Olten, Hotel Amaris


Die Mitarbeitenden des Hotels Amaris haben in der Nachbarschaft herumliegenden Abfall eingesammelt.
Pieterlen - Gemeinde


Am 11. September hat die Gemeinde Pieterlen mit der Schule das Dorf aufgeräumt. Am darauffolgenden Tag halfen die Einwohnerinnen und Einwohner kräftig mit, herumliegenden Abfall einzusammeln.
Renens - Gemeinde


Die Gemeinde Renens motivierte die Bevölkerung mit einem Wettbewerb zur Teilnahme an der Aufräum-Aktion: Wer ein originelles Foto seiner Abfall-Sammel-Aktion einreichte, hatte die Chance auf einen kleinen Preis.
Riva San Vitale - RIVACICLAGGIO - F.lli Puricelli SA, Scuole e Municipio di Riva San Vitale


RIVACICLAGGIO Fratelli Puricelli SA hat zusammen mit den Schulen und dem Rathaus von Riva San Vitale am Clean-Up-Day teilgenommen. Die gesammelten Abfälle wurden von der Firma Fratelli Puricelli SA sortiert, getrennt und für das Recycling aufbereitet.
Schaffhausen - Pfadi


Die Pfadi Schaffhausen ist ihrem Pfadivorsatz (Wir tragen Sorge zur Natur und allen Lebewesen) Gerecht geworden und hat dem Littering den garaus gemacht.
Schänis - Gemeinde und Schule

Die Arbeitsgruppe Littering hat zusammen mit der 5. Klasse der Schule in Schänis eine Säuberungs-Aktion durchgeführt.
Schlatt - Primarschule


Die 4. Klasse der Primarschule Schlatt hat im Wald eine Strecke von etwa 7.5 km abgesucht.
Seedorf - Primar- und Kreisschule


In Seedorf hat ein besonders grosser Einsatz stattgefunden: Rund 230 Primar- und 150 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben gemeinsam das Reussdelta gesäubert.
Stäfa - GLP und Tauchclub Aqua Star Männedorf


Die GLP hat zusammen mit dem Tauchclub Aqua Star Männedorf herumliegenden und -schwimmenden Abfall eingesammelt.
Sursee - Primarschule

Acht 5. und 6. Klassen haben in Sursee für eine saubere Umgebung gesorgt.
Thalwil - Gemeinde, Verein Oekopolis


Zusammen mit dem Verein Oekopolis hat die Gemeinde Thalwil aufgeräumt.
Thierachern - Oberstufe


Gemeinsam haben die beiden 9. Klassen der Oberstufe Thierachern verschiedene Littering-Hotspots geputzt.
Thusis - Oberstufe


Die Oberstufe Thusis hat einen Morgen lang auf dem gesamten Gemeindegebiet von Thusis herumliegenden Abfall eingesammelt. Danach wurde dieser auf dem Schulhausplatz zusammengetragen und analysiert. Beendet wurde die Aktion bei einem gemeinsamen und abfallfreien Zmittag im Wald.
Tomils - Müllperformance


Udligenswil - Kleingruppe

Eine Gruppe in Udligenswil hat alles eingesammelt, was nicht in die Natur gehört.
Uster - Schule Freiestrasse

Die Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Freiestrasse haben mitgeholfen, Uster sauber zu halten. In verschienenen Gruppen und mit Material von der Stadt Uster haben sie in den verschiedenen Quartieren Abfall eingesammelt. Die Aktion wurde unterstützt von Steffi Buchli, Sportjournalistin und nationale Patronin des Clean-Up-Days.
Villnachern - Gemeinde

In Villnachern haben Jung und Alt Abfall eingesammelt.
Wangen an der Aare - Gemeinde

In Wangen an der Aare haben Schulen, Sportvereine und Einwohnerinnen und Einwohner das Dorf von Littering befreit.
Wiedlisbach - Gemeinde


In der Gemeinde Wiedlisbach ging es dem Littering an den Kragen. Anschliessend kamen die Helferinnen und Helfer in den Genuss eines Risottos.
Winterthur - Kita Heckenrose


Die Kinder der Kita Heckenrose haben das Quartier von Abfall befreit und wurden danach mit einem feinen Zvieri belohnt.
Würenlingen - Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen


Die vier Jugendtreffs Surbtal-Würenlingen haben in den vier Gemeinden Endingen, Würenlingen, Lengnau und Freienwil Abfall eingesammelt. Der Treff, der am meisten Abfall gesammelt hatte, gewann einen kleinen Preis.
Zermatt - Gemeinde


Die Gemeinde Zermatt führte gleich eine ganze Nachhaltigkeitswoche durch. Neben dem üblichen Abfallsammeln organisierte sie unter anderem einen Permakultur-Workshop, ein Repair-Café und einen Frischprodukte-Markt.
Zug - GSK


Das Gesundheitsunternehmen GSK Zug hat alles gegeben: Jeder Stein wurde umgedreht auf der Suche nach herumliegendem Littering.
Zürich Albisrieden - Schule Triemli


Die 5.-Klässlerinnen und -Klässler der Schule Triemli haben Albisrieden aufgeräumt und dabei allerlei Littering gefunden.
Zürich-Affoltern - Quartierverein


Der Quartierverein Zürich-Affoltern hat Abfall eingesammelt, der rund um den Bahnhof und entlang der Bäche liegengeblieben ist.
Zürich - Communicators

Die Mitarbeitenden der PR-Agentur Communicators AG starteten ihre Aufräum-Tour an einem der beiden Standorte am Stauffacher und im Oberdorf und trafen sich auf dem Paradeplatz für eine Bestandsaufnahme des gesammelten Abfalls.
Zürich - Lions Club Zürich-Viadukt

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Lions Club Zürich aufgeräumt. Diesmal zogen die Mitglieder des Clubs durch die Pärke von Neu Oerlikon.
Zürich - Schule und KITA am Käferberg

Die Schüler und Kindergärtnerinnen spielen gerne auf den Spielplätzen in der Umgebung. Damit diese Spielplätze auch weiterhin sauber bleiben, wurden sie während der Aufräum-Aktion auf Vordermann gebracht.
Diese Unternehmen engagieren sich gleich in mehreren Gemeinden und Städten:
Coca-Cola Schweiz

Coca-Cola Schweiz hat ein Zeichen für eine «Welt ohne Abfall» gesetzt: Die Mitarbeitenden haben die Nachbarschaft rund um die Standorte in Brüttisellen, Bussigny und Vals von achtlos weggeworfenem Müll befreit.
Credit Suisse AG

Die Mitarbeitenden der Credit Suisse sorgten auch dieses Jahr dafür, dass die Schweiz nicht nur für grosse Banken, sondern auch für eine schöne Natur steht: In Boswil (Bild) und in Zürich standen Teams der Credit Suisse im Einsatz, sammelten Abfall ein und entsorgten ihn danach fachgerecht.
Johnson & Johnson

In Selzach und Zuchwil trafen sich Johnson & Johnson-Mitarbeitende aus der ganzen Schweiz, um am Clean-Up-Day teilzunehmen. Sie haben ein deutliches Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz gesetzt.
Clean-Up-Day 2019: Mit Kreativität gegen Littering
Auch am siebten Clean-Up-Day ging es Abfall an den Kragen. Am 13. und 14. September 2019 haben schweizweit über 650 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit.
Folgend findest Du einen Überblick über einige der vielen kreativen Aktionen. Eine Übersicht über alle Aktionen erhältst Du mithilfe der unten abgebildeten Schweizer Karte. Die IGSU bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrem grossen Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt gegen Littering und für eine saubere Schweiz.